Das Vishuddha Chakra oder auch Halschakra genannt symbolisiert Kommunikation, Wahrheit und Reinheit. Im Wesentlichen geht es darum, dass du deine eigene Wahrheit lebst und deine Wünsche kommunizierst.
Anatomisch gesehen kann das Halschakra rund um den Kehlkopf verortet werden. Als Organ wird diesem Chakra die Schilddrüse zugeordnet. Doch auch Schultern, Nacken, Atmung und die Stimme sind mit dem fünften Chakra verbunden. Deshalb ist es auch außerordentlich gut mit dem Singen von Mantren zu aktivieren. Das entsprechende Bija- Mantra ist HAM.
Der Begriff "Vishuddha" kann mit "besondere Reinheit" oder "Zentrum der Reinigung" übersetzt werden und steht demgemäß für all die Potenziale, die aus Situationen entstehen können.
Das zugeordnete Element ist der Raum bzw Äther. Da das Halschakra das Chakra des Hörens und Sprechens ist, steht es für jede grundlegende Art von Kommunikation und Ausdruck. Damit ist die Kommunikation zwischen Menschen gemeint aber auch der Ausdruck des eigenen Selbst und die ehrliche Kommunikation eigener Bedürfnisse und Wünsche. Insbesondere Wahrheit, Authentizität und die Möglichkeit für inneres spirituelles Wachstum sind mit dem Halschakra assoziiert.
Aktuell fehlen tatsächlich Räume und Gelegenheiten, um miteinander in den persönlichen Austausch zu gehen. Kommunikation schafft Verbindung. Deshalb ist es umso wichtiger, Möglichkeiten und verschiedene Medien zu nutzen, die den Austausch mit lieben und gleichgesinnten Menschen schaffen können.
Als Vishuddha eng mit dem Svadhisthana Chakra verbunden ist, kann es das kreative Potenzial des zweiten Chakras ausdrücken.
Ist dein Halschakra gut ausbalanciert, so fällt es dir leicht zu dir selbst zu stehen und innere Haltung zu zeigen - egal was andere darüber denken. Du bist dir selbst gegenüber aufrichtig und fühlst dich authentisch. Auch andere Menschen werden dir das vielleicht rückmelden.
Ist das Halschakra blockiert, kann sich dies auf körperlicher Ebene in Form von Nebenhöhlenentzündungen, Problemen mit den Zähnen, im Hals- Schulter- Nackenbereich und in Dysbalancen der Schilddrüse zeigen.
Ungleichgewichte können sich auch in Sprachstörungen äußern. Du empfindest dann eventuell, Gedanken und Gefühle verbal nicht mehr gut äußern zu können, was zur Angst vor Ablehnung durch Andere führen kann. Wenn diese Angst in dir wächst, kann es sein, dass du dich aus sozialen Kontexten immer mehr zurückziehst. Du könntest eigene Wünsche und Bedürfnisse unterdrücken und dich anderen Menschen zu sehr anpassen. Selbstzweifel und ein mangelndes Vertrauen in die eigene Intuition können daraus entstehen.
Ist dein Halschakra in einem guten Fluss, bist du solide mit deiner Intuition verbunden, du sprichst deine eigene Wahrheit und stehst zu dir. Dies macht dich zu einem guten Zuhörer/-in. Du kannst auch in Streitgesprächen einen kühlen Kopf behalten. Andere Meinungen lässt du diplomatisch zu und Diskussionen bieten dir eine wunderbare Möglichkeit, mehr Informationen über Dinge zu erfahren. Wenn du dies transformieren kannst, werden dir wertvolle Erfahrungen und inneres Wachstum geschenkt.
Asanas, um Vishuddha zu aktivieren sind zum Beispiel: Halasana (Pflug), Shalabasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ustrasana (Kamel) und Sarvangasana (Schulterstand).
Wie ich schon oben erwähnt habe, ist das Singen von Mantras eine schöne Option, das Halschakra in Gang zu bringen. Generell sind Stimmübungen gut für Vishuddha.
Traue dich, deiner Stimme Ausdruck zu verleihen und sprich deine innere Wahrheit, das, was dich berührt. Es ist so wichtig, was du zu sagen hast. Doch prüfe vorher, ob es jemanden verletzen könnte, ob es neidvoll ist oder schlechte Worte über Andere enthält. Wenn nicht... Go for it! Du kannst nur gewinnen.
Love, deine Katharina
Comments